Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
search
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)
  • Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)

Peptide+ Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)

19,99 €
Bruttopreis
Größe: 1,5 kg
Menge
Auf Lager

Marla´s Hundeglück
Peptide+ Gastrointestinal Verdauungspflege-Rezeptur (getreidefrei)

G A S T R O I N T E S T I N A L - / V E R D A U U N G S P F L E G E

Check Genährtes Darm-Mikrobiom Check Verbesserte Darmgesundheit
Check Immunverteidigung des Darms Check Hypoallergen Check Verbesserte Nährstoffaufnahme
Check Ohne Getreide entwickelt
Es wurde nachgewiesen, dass das Gastrointestinal-/ Verdauungspflege Rezept eine Proteinverdaulichkeit
von 95 % aufweist. Veterinärschule der Universität Gent - Fütterungsstudie

Frisch zubereitetes enzymatisch gespaltenes Putenfleisch (26%), Süßkartoffel, Kartoffel, enzymatisch
gespaltenes getrocknetes Putenfleisch (11,5%), Putenfett (9%), Erbsenprotein, Lignozellulose (2,5%),
enzymatisch gespaltene Putenfleischsoße (2,5%), Mineralien, getrocknete Hefe (Saccharomyces cerevisiae)
(0,7%), getrocknete Ringelblume (Quelle für Lutein)

W A R U M I S T V E R D A U U N G S G E S U N D H E I T W I C H T I G ?
Ein gesundes Verdauungssystem ist sehr wichtig für die allgemeine
Gesundheit von Hunden, da seine Hauptfunktion darin besteht, Nahrung
zu verdauen und die Nährstoffe aufzunehmen, damit der Körper sie
für Energie, Wachstum, Erhaltung und Reparatur nutzen kann.
Der Magen-Darm-Trakt (GI-Trakt) bietet auch eine Barriere zwischen äußeren Einflüssen und der inneren Umgebung
des Hundes und hält potenziell pathogene Organismen und schädliche Substanzen fern.
Gastrointestinale Erkrankungen können durch eine Reihe
von Faktoren verursacht werden, wie z. B. Stress, Krankheit,
den Verzehr ungeeigneter Dinge, Entzündungen und
Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -Allergien.
Eine schlechte Verdauungsgesundheit kann bei Hunden Unbehagen
verursachen, wobei häufige Anzeichen unter anderem häufige lose Stühle/
Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Appetitlosigkeit und
Erbrechen sind.
Nicht überraschend kann dies auch zu Stress und Sorgen
bei den Besitzern führen und möglicherweise einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen.
ENZYMATISCH GESPALTENES PROTEIN HILFT,
NAHRUNGSMITTELALLERGISCHE REAKTIONEN ZU
REDUZIEREN
Sicherzustellen, dass ein Hydrolysat keine Peptide größer als 3
kDa oder sogar 1 kDa enthält, würde die größte Chance bieten,
alle verbleibenden Allergene zu eliminieren (Cave, 2006).
Die Wirksamkeit der Proteinaufspaltung als Mittel zur Reduzierung von
Nahrungsmittelallergischen Reaktionen wurde in einer Studie mit 12
Hunden gezeigt, die nach dem Verzehr von Geflügelfleisch unerwünschte
Hautreaktionen zeigten; bei der Fütterung mit Geflügelpeptiden zeigten
alle bis auf einen eine Verringerung der klinischen Scores (Ricci et al., 2010).
POSITIVE EFFEKTE VON PEPTIDEN AUF EPITHELZELLEN
& ENGE VERBINDUNGEN
Mehrere Studien haben die positiven Effekte von Peptiden auf die
Darmbarrierefunktion gezeigt. Ein milchabgeleitetes Peptid hemmte
den Durchgang von Ovalbumin über die Membran menschlicher
Darmepithelzellen (Caco-2-Zellen) in vitro (Tanabe et al., 2006).
Es wurde anschließend gezeigt, dass der Effekt des Peptids auf
die Reduzierung der epithelialen Permeabilität (d. h. Erhöhung
der Barrierefunktion) mit einer erhöhten Expression des engen
Verbindungsproteins Occludin verbunden war, was auf einen
positiven Effekt eines lebensmittelbasierten Peptids auf
die Epithelbarrierefunktion hinweist (Yasumatsu & Tanabe, 2010).
Unter Verwendung von Caco-2-Zellen, die mit einem entzündlichen
Zytokin (Tumornekrosefaktor-α, TNF-α) stimuliert wurden, zeigten
Kollagenpeptide eine Verringerung der mit Entzündungen
verbundenen Barriere-Dysfunktion, indem sie den Abbau der engen
Verbindungsproteine ZO-1 und Occludin verhinderten (Chen et al., 2017).
Ein geflügelabgeleitetes Peptid zeigte eine Erhöhung der engen Verbindungsproteinspiegel
und eine Herunterregulation der Expression entzündlicher Zytokine zum Schutz der
Darmbarriere, was zur Linderung von Kolitis bei Tieren beitrug (Li et al., 2020).
Ähnlich reduzierten andere tierische Peptide den Krankheitsaktivitätsindex
(DAI) und die Kolongewebeschädigung in einem Tiermodell für
Kolitis. Die Schutzmechanismen des Peptids waren mit einer
reduzierten Infiltration von Lymphozyten, einer Herunterregulation
proinflammatorischer Zytokine (TNF-α, Interleukin-6) gekoppelt
mit erhöhten Spiegeln von anti-inflammatorischen Zytokinen
(transformierender Wachstumsfaktor-β1, Interleukin-10) und einer Hochregulation antioxidativer Gene verbunden. (Wei et al., 2022)
MHG-GPD1.5
4 Artikel

Besondere Bestellnummern

ean13
7023456789308
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare